Beispiel für XAI in der Semantischen Suche

Angenommen, wir haben die folgende Suchanfrage:

Query: „Effiziente Maschinen zur fortzubewegen“

Nun erhalten wir folgende Ergebnisse. Wir bewerten, welche Begriffe oder Begriffszusammenhänge in der Suchanfrage eine höhere Relevanz im gelieferten Ergebnis haben:

Ergebnis 1: Elektrofahrzeuge zur umweltfreundlichen Fortbewegung

Effiziente, Maschinen, zur, fortzubewegung

Erklärung: In diesem Fall sind „Effiziente“ und „Fortbewegung“ besonders relevant, da sie eng mit den Begriffen „Elektrofahrzeug“ und „umweltfreundliche Fortbewegung“ verknüpft sind. Diese semantischen Verbindungen spielen eine zentrale Rolle bei der Bestimmung der Relevanz dieses Ergebnisses.

Ergebnis 2: Luftkompressoren für industrielle Anwendungen

Effiziente, Maschinen, zur, fortzubewegen

Erklärung: In diesem Beispiel ist „Maschinen“ relevant, da es mit „Luftkompressoren“ und „industriellen Anwendungen“ übereinstimmt. Die anderen Begriffe wie „Effiziente“, „zur“ und „fortzubewegen“ tragen wenig zur semantischen Bedeutung des Ergebnisses bei und sind daher weniger relevant.

Erklärung der farblichen Markierung:

Warum ist XAI wichtig für die Semantische Suche?

XAI (Erklärbare Künstliche Intelligenz) ist entscheidend, um den Entscheidungsprozess von KI-Systemen nachvollziehbar zu machen. In der semantischen Suche zeigt XAI, warum ein Ergebnis aus bestimmten Wörtern der Query abgeleitet wird. Wenn du die Bedeutung von Begriffen im Kontext der Suchergebnisse verstehst, kannst du besser nachvollziehen, wie das System zu seinen Entscheidungen kommt.

Zurück zu XAI Nächster Schritt: Besondere Herausforderungen mit XAI und Semantik