Use Case W2 - Auswirkungen von Textanalysen auf die Arbeitsweise von Wissensarbeitern

In der heutigen wissensintensiven Arbeitswelt stehen Wissensarbeiter vor der Herausforderung, große Mengen an Informationen effizient zu verarbeiten. Unser wissenschaftlicher Demonstrator zeigt eindrucksvoll, dass der gezielte Einsatz von Textanalysen und Künstlicher Intelligenz nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch zu einer signifikanten Entlastung führt.

Durch den Einsatz von semantischen Analysen werden relevante Informationen aus umfangreichen Textmengen extrahiert, was präzisere Entscheidungen ermöglicht und die tägliche Arbeit erleichtert. Dabei wird nicht allein auf einfache Schlagwörter gesetzt – die Semantik erfasst den Kontext und die Bedeutung von Texten, sodass komplexe Zusammenhänge erkannt werden.

Ein zentraler Aspekt unseres Systems ist die Integration von erklärbarer KI (XAI). XAI macht den Entscheidungsprozess transparent, indem sie aufzeigt, wie und warum bestimmte Informationen als besonders relevant bewertet werden. Dies schafft Vertrauen in die Technologie und erleichtert den Transfer in den Arbeitsalltag. Am Beispiel der Publikationssuche wird demonstriert, wie relevante Veröffentlichungen identifiziert und aufbereitet werden, um Wissensarbeiter zu unterstützen und deren Arbeitsbelastung zu reduzieren.

Um den Zusammenhang zwischen Syntax, Semantik und XAI zu verdeutlichen, bietet die Einführung einen fundierten Einblick in die theoretischen Grundlagen. Anschließend demonstriert der W2-Demonstrator anhand der englischen Publikationssuche, wie semantische Suchverfahren und XAI in der Praxis zusammenwirken. Dabei wird deutlich, wie aus umfangreichen Datenmengen relevante Publikationen herausgefiltert werden und wie die einzelnen Entscheidungsschritte nachvollziehbar gemacht werden.